Kantaten des norddeutschen Barock und von J. S. Bach
 
D. Buxtehude (1637 – 1707):
Alles, was ihr tut, mit Worten oder mit Werken (BuxWV 4)
Wo soll ich fliehen hin (BuxWV 112) 
N. Bruhns (1665 – 1697):
Die Zeit meines Abschieds ist vorhanden 
H. Schütz (1585 – 1672):
Aus der Geistlichen Chormusik von 1648: 
Verleih uns Frieden gnädiglich – Gib unsern Fürsten (SWV 372, 373) 
J.S. Bach (1685 – 1750): 
Doppelkonzert für Oboe, Violine, Streicher und Basso continuo in c-Moll (BWV 1060) 
Eingangsarie aus der Alt-Solokantate Nr. 170: „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“
 Kantate Nr. 22 „Jesus nahm zu sich die Zwölfe“ 
Kantate Nr. 23 „Du wahrer Gott und Davids Sohn“ 
 
Ausführende:
Barockorchester L’Arco, Hannover
Sophia Körber, Sopran 
Svenja Rissiek, Alt
 Tobias Meyer, Tenor 
Johannes Schwarz, Bass 
Leitung: Martin Kohlmann